#35 Tropfwasser, Weihnachten und Vögel / Dripping water, Christmas & Birds

Dezember 2019: Die Außeneinheit unserer Heizung, also die Luft-/Wärmepumpe ist mit einer Kondensatauffangwanne versehen und bisher tropfte das Kondenswasser unter der Außeneinheit in den Erdboden (bzw. in einen Eimer). Leider ist das in den Vier- und Marschlanden aufgrund der Bodenbeschaffenheit nicht zu empfehlen, da gerade nach starken Regenfällen Wasser kaum noch abläuft. Da täglich zwischen 50 bis 100 Liter Kondenswasser entstehen können, musste eine andere Lösung her, d.h. das Kondensat über einen beheizbaren Kondenswasserschlauch in die am Haus liegende Drainage abzuleiten. Beheizbar, da gerade im Winter mehr Kondensat entsteht – insofern geht es auch darum Eis unter der Außeneinheit zu vermeiden.

Nach einiger Wartezeit wurde vom Elektriker Anfang Dezember der entsprechende Schlauch installiert und Stephan  konnte im Anschluss die Verbindung zur Drainage herstellen. Somit hat das tägliche Entleeren von mehreren Eimern Wasser endlich ein Ende. 🙂

Damit sind die letzen größeren Arbeiten für dieses Jahr im Außenbereich jetzt tatsächlich abgeschlossen. Natürlich haben wir noch etwas auf dem Grundstück aufgeräumt und unsere verbliebenen Gerätschaften und Baumaterialien winterfest und sturmsicher unter Planen verstaut.

Im Garten haben wir ein Futterhaus für Vögel aufgestellt (natürlich sturmsicher verankert), aber aufgrund noch fehlender Gartenvegetation ist die Anzahl der Vögel, die das Futterhaus besuchen doch sehr übersichtlich. Zumindest kommen täglich schon zwei Elstern und ein Rotkehlchen – wobei letzteres noch Alleinherrschaft über das Futterhaus genießt und deshalb wohlgenährt aussieht. Exotische Gäste hatten wir im Dezember auch schon auf unserem Grundstück, da sich zwei Nilgänse die Ehre gegeben haben uns zu besuchen.

Zu guter Letzt haben wir die verschiedenen Bäume und Büsche, die uns geschenkt worden sind, provisorisch im Garten eingepflanzt, um Frostschäden zu vermeiden. Die meiste Zeit haben wir im Dezember aber im von Swantje weihnachtlich dekorierten Haus verbracht.

December 2019: The outdoor unit of our heating, i.e. the air / heat pump, is provided with a condensation water trough and so far the condensation water has dripped under the outdoor unit into the ground (or into a bucket). Unfortunately, this is not recommended in the Vier- und Marschlande due to the nature of the soil, as water hardly runs off after heavy rains. As there can be between 50 to 100 liters of condensed water every day, a different solution had to be found, i.e. to drain the condensate into the drainage next to the house using a heatable condensation water pipe. Heatable, because more condensate is created in winter – so it is also a question of avoiding ice under the outdoor unit.

After some waiting time, our electrician installed the appropriate pipe in early December and Stephan was then able to connect it to the drainage. So the daily emptying of several buckets of water has finally come to an end. 🙂

This also means that the last major outdoor works for this year have actually been completed. Of course we cleaned up the property and stowed away our remaining equipment and building materials in a winterproof and stormproof way under tarpaulins.

In the garden we have set up a bird feeder (of course anchored in a storm-proof manner), but due to the lack of garden vegetation, the number of birds visiting the bird feeder isn’t very high yet. At least two magpies and a robin come every day – the latter is enjoying sole control over the bird feeder and therefore looks well-fed. We also had exotic guests on our property in December, as two Egyptian geese have given themselves the honor to visit us.

Last but not least, we temporarily planted the various trees and bushes that were given to us in the garden to avoid frost damage. Most of the time in December we spent in the house though, enjoying Swantje’s Christmas decorations.