#37 Pflanzen und Rasen / Plants and Lawn

April/Mai/Juni/Juli 2020: In den vergangenen vier Monaten hat sich um das Haus herum einiges verändert. Damit die Fotos etwas verständlicher werden, hier ein kurzer Überblick über die Veränderungen:

Im April haben wir zunächst hinter und neben dem Haus an der überdachten Terrasse mit weiteren Erdarbeiten begonnen und Rasen gesät. Da der April jedoch noch relativ kühl gewesen ist, hat sich der Rasen so seine Zeit gelassen, um zu wachsen.

Theoretisch hätten wir im April auch schon den Friesenwall bepflanzt, aber aufgrund der Corona-Pandemie hat sich die Auslieferung unserer bestellten Planzen bis in den Mai verzögert. Letztendlich sind wir aber sehr zufrieden mit den Pflanzen, die uns die Baumschule Horstmann geliefert hat. Auf den Friesenwall sind dabei verschiedenste Pflanzen gepflanzt worden (Swantje hat hier extra einen Pflanzplan erstellt), die alle zu unterschiedlichen Zeiten blühen, u.a. Sommerflieder, Hoher Maiblumenstrauch, Bodendecker-Rosen Escimo und Mirato, Zwerg-Duftflieder Tinkerbelle und drei Buchsbäume.

Zusätzlich haben wir von unserem Nachbarn Rainer, der uns wie immer helfend zur Seite stand, weitere Pflanzen für den Wall geschenkt bekommen – Rittersporn und Lupinen. Polster-Phlox, Teppichphlox und Polsterglockenblumen, die wir im Dehner Garten-Center gekauft haben, runden das Bild ab.

Auf den Friesenwall an der rechten Seite des Grundstücks haben wir 170 Pflanzen Schwarzgrüner Liguster (Atrovirens) geplanzt und einen Birnbaum hinter dem Haus (Williams Christbirne).

Im Juni haben wir noch einmal Bagger Dieter bestellt, um einen Bodenaustausch vor dem Haus vorzunehmen. Direkt vor der vorderen Terrasse befand sich ja immer noch der verdichtete Bauschutt, der während der Bauphase als sicherer Stand für die Baumaschinen gedient hat, im Endeffekt aber immer wieder zu Überschwemmungen direkt vor der Terrasse bei Starkregen geführt hat (siehe auch ältere Blogeinträge). Bagger Dieter hat diesen Bauschutt nun ganz nach vorne auf das Grundstück gelegt – wo auch PKWs stehen sollen – und die Erde, die dort lag nun direkt vor die Terrasse verlagert. Der Erfolg ist gleich beim nächsten Starkregen sichtbar geworden – keine Überschwemmungen mehr!!!

Nach diesem Bodenaustausch hat Stephan noch den Bereich vor der Terrasse mit einem Minideich versehen, der eine Abgrenzung zum Parkbereich schafft und hinter dem Haus endlich den letzten Erdhügel so beseitigt, dass dort in naher Zukunft eine Gartenhütte im Winter trocken stehen kann.

Langsam sieht das Grundstück nicht mehr nach Baustelle aus und wir freuen uns das Gras wachsen zu hören 😉

April / May / June / July 2020:  A lot has changed around the house in the past four months. To make the photos a little more understandable, here is a brief overview of the changes:

In April we started with further earthworks behind the house and next to the covered terrace. In both places we sowed lawn. However, since April was still relatively cool, the grass took its time to grow.

In theory, we would have planted the Frisian stone wall in April, but due to the corona pandemic, the delivery of our plants ordered was delayed until May. Ultimately, however, we are very satisfied with the plants that the Horstmann tree nursery has supplied. Various plants have been planted on the Frisian stone wall (Swantje has created a planting plan here), all of which bloom at different times, including Summer lilac, tall mayflower shrub, ground cover roses Escimo and Mirato, dwarf fragrant lilac Tinkerbelle and three boxwood trees.

We received additional plants for the wall from our neighbor Rainer, who was always there to help us – delphiniums and lupins. Creeping phlox, Moss phlox and bell flowers that we bought at Dehner’s Garden Center complete the picture.

We planted 170 plants of black-green privet (Atrovirens) on the Frisian stone wall on the right side of the property and a pear tree behind the house (Williams Christ Pear).

In June Dredger Dieter carried out a soil exchange in front of the house. Right in front of the front terrace there was still compacted building rubble, which served as a safe stand for the construction machinery during the construction phase, but ultimately led to flooding directly in front of the terrace during heavy rain (see also older blog entries). Dredger Dieter moved this rubble to the front of our property – where cars are supposed to be – and the earth that lay there he now placed directly in front of the terrace. The success was immediately visible during the next heavy rain – no more flooding!!!

After this earth/rubble replacement, Stephan has provided the area in front of the terrace with a mini dike, which delimits the parking area.  He also removed the last mound of earth behind the house so that a garden shed can stand there in the near future without flooding in winter.

Slowly our property no longer looks like a construction site and we are happy to hear the grass growing 😉

 

Plan Friesenwall